Ursprünglich veröffentlicht am 8. April 2025
Verfasst von: Anja Kaup (PR und Marketing Managerin) – anja.kaup@infocient.de

Wie können wir in Zeiten rasanter technologischer Veränderungen am Puls der Zeit bleiben? Indem wir in Wissen investieren. Unser Infocient-Beratertag bringt SAP Beraterinnen und SAP Berater und Technologiepartner an einen Tisch, um gemeinsam zu diskutieren und neue Impulse zu setzen. Auch bei unserem ersten Beratertag 2025 war das wieder der Fall – mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und inspirierendem Austausch rund um SAP Analytics Cloud Planning, Seamless Planning und den konkreten Einsatz von KI bei Microsoft.

Seamless Planning bei RTL Deutschland mit SAP Datasphere

Zum Auftakt gaben Jochen Weintz und Armin Elbert Einblicke in ein Kundenprojekt bei RTL Deutschland. Im Zentrum steht Seamless Planning, die durchgängige Integration von SAP Analytics Cloud mit der SAP Datasphere. Diese innovative Lösung ermöglicht eine automatisierte Datensynchronisation in Echtzeit, wodurch manuelle Exporte entfallen und Planungsprozesse erheblich beschleunigt werden. Dies ist ein Paradebeispiel für datengetriebene Unternehmenssteuerung.

Infocient Beratertag Vortrag zu HR-Planung mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud

Data Actions in der SAP Analytics Cloud sorgt für Effizienz durch Automatisierung

Im Anschluss präsentierte Stephan, Solution Architect bei Infocient, die Möglichkeiten von Data Actions in SAP Analytics Cloud (SAC). Mit Hilfe dieser Funktionen lassen sich komplexe Planungsprozesse modellieren und automatisieren. Sie ermöglichen unter anderem das Kopieren von Datenmodellen, die Durchführung von Währungsumrechnungen und die Automatisierung komplexer Workflows – essenziell für Unternehmen, die ihre Planungsprozesse optimieren möchten
Interessant für alle, die SAP Analytics Cloud Planning produktiv und skalierbar einsetzen möchten – sei es in Controlling, Finanzen oder HR.

Titelfolie

Vortrag von Hasan Yilmaz, Microsoft, wie KI die Arbeitswelt transformiert

Ein Highlight des Tages war der Gastvortrag von Hasan Yilmaz, Senior Account Manager bei Microsoft. Unter dem Titel „KI bei Microsoft“ zeigte er eindrucksvoll, wie tief künstliche Intelligenz bereits heute in die Microsoft-Welt integriert ist – und welche Potenziale sich dadurch auch für SAP-Anwender eröffnen:

  • Microsoft Copilot unterstützt in Outlook beim Formulieren von E-Mails mit vordefinierter Tonalität, transkribiert und übersetzt automatisch Meetings in Microsoft Teams (66 Sprachen mit Tonalitätsnachahmung), erstellt Protokolle und reduziert Routineaufgaben um bis zu 6–8 Stunden pro Woche.
  • Die enge Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP erlaubt eine parallele Nutzung von Copilot und SAP Joule – zwei Assistenten mit echtem Mehrwert.
  • Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde adressiert: Microsoft plant bis 2030 klimaneutrale Rechenzentren, darunter 500 neue Anlagen mit innovativer „römischer Kühlung“ – ganz ohne Klimaanlagen. Wir erfuhren dabei auch, dass der Lizenzpreis vom Strompreis für die Kühlung abhängt.

Im Kontext des demografischen Wandels (20–25 % der Mitarbeitenden gehen bald in Rente) gewinnt der produktive Einsatz von KI zusätzlich an Bedeutung, denn die Frage muss beantwortet werden, wie man mehr mit weniger Mitarbeitenden erreichen kann?

KI wird den Menschen nicht ersetzen - aber der Mensch mit KI wird den Menschen ohne KI ersetzen

Zitat von Karim R. Lakhani, Harvard Business School Professor

Hasan Yilmaz, Microsoft vor der Titelfolie

Hasan Yilmaz, Senior Account Manager bei Microsoft hält einen Vortrag zu „The era of AI“

Workshop zur SAP Datasphere

Nach der Mittagspause im Diaz Bar & Restaurant in Viernheim, ging es praxisnah weiter. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ein Datenmodell in der SAP Datasphere zu erstellen. Dabei wurden theoretische Ansätze direkt mit praktischen Erfahrungen aus dem laufenden Projektgeschäft abgeglichen – ein wertvoller Schritt zur Optimierung des Modellierungsansatzes.
Dieser Austausch zwischen Theorie und Praxis stärkt nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch den Teamzusammenhalt.

Mittagessen beim Infocient Beratertag im Restaurant Diaz in Viernheim

Mittagessen im Restaurant Diaz in Viernheim

Infocient Beratertag Verpflegung

Streuselkuchen im Infocient Büro

Fazit: Infocient steht für Innovation, Weiterbildung und SAP-Expertise


Der Beratertag 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung in der IT ist – und wie Infocient diesen Anspruch lebt. Als Wissensexperte für SAP Analytics, Seamless Planning und Business Intelligence investieren wir konsequent in die Zukunft – für unsere Kunden und unser Team.

Xiao, SAP Analytics Consultant, zieht an ihrem ersten Beratertag folgendes Fazit:

„Der Beratertag war für mich unglaublich informativ – besonders, weil ich zum ersten Mal einen direkten Einblick in den Code von Seamless Planning erhalten habe. Der Vortrag zu KI bei Microsoft hat mich nachhaltig beeindruckt. Außerdem war es so schön, meine neuen, klugen und sympathischen Kollegen kennenzulernen.“

Ihr Kollege Michael, Solution Architect, ergänzt:

„Neben der großartigen Bewirtung war es vor allem schön, das gesamte Team wiederzusehen. Besonders spannend fand ich die Diskussionen rund um die Datenmodelle und den vielseitigen Einsatz von KI-Assistenten wie Microsoft Copilot in unterschiedlichen Bereichen.“

Möchten Sie mehr über SAP Analytics Cloud Planning, Seamless Planning oder den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder melden Sie sich direkt zu unserem Newsletter an.

  • Schicken Sie uns eine E-Mail oder
  • fragen Sie Dr. Armin Elbert telefonisch: +49 621 596 838-50