Ursprünglich veröffentlicht am 10. Dezember 2024
Verfasst von: Anja Kaup (PR und Marketing Managerin) – anja.kaup@infocient.de
Die SAP Analytics Consultants von Infocient erleben ein faszinierendes Teamevent in Frankfurt am Main. Der Tag ist geprägt von einer perfekten Mischung aus Geschichte, Kultur, einem beeindruckenden Blick auf die Stadt von oben und kulinarischen Genüssen – eine willkommene Abwechslung vom datengetriebenen Alltag.
Morgendlicher Auftakt im Café Roseli
Am Freitag, 29. November beginnt der Tag nach gemeinsamer Zugfahrt im charmanten Café Roseli. Der regionale Hausröster des Cafés besteht seit dem 18.ten Jahrhundert und versteht sein Handwerk – das schmeckt man. Die idyllische Atmosphäre des Cafés bietet den perfekten Rahmen für einen entspannten Start in den Tag.
Entdeckungsspaziergang durch Frankfurt
Um 12 Uhr werden die SAP Consultants von ihrer persönlichen Gästeführerin Ute Diehl am Kaiserdom begrüßt. Sie hat aus ihren verschiedenen, vielfältigen Erlebnisführungen für das Team eine maßgeschneiderte Führung nach Wunsch zusammengestellt, auch bei der Wahl der Restaurants beraten und bietet spannende Einblicke in verschiedene Aspekte Frankfurts:
- Neue Altstadt: Wiederaufbau und moderne Interpretation
Die Neue Altstadt ist Frankfurts Beitrag zum Wiederaufbau der 1944 stark zerstörten Altstadt. Entlang des Krönungswegs startet die Gruppe im und dann vor dem Kaiserdom am Haus mit der Goldenen Waage, der teuersten detailgetreuen Rekonstruktion. Am Haus von Johann Wolfgang Goethes Lieblingstante Melber am Hühnermarkt, wo er als „Bub“ gerne spielte, untermalt Diehl das damalige Treiben mit einer Passage aus Goethes Faust. Vorbei am Roten Haus mit rekonstruiertem Verkaufsstand für Wurst- und Fleischwaren und der Schirn (der Name der SCHIRN kommt von diesen beschirmten Verkaufsständen – wie wir erfahren) geht es zum Römerberg und dem Römer. Eine weitere Anekdote erklärt die Figur des Lauschers an der Außenfassade: der vielleicht erste investigative Journalist Frankfurts Friedrich August Müller-Renz, setzte sich zu den Ratssitzungen in einen nicht befeuerten Kamin und konnte daher die Ergebnisse sofort in seiner Zeitschrift veröffentlichen. - 1848er Revolution: Frankfurts Rolle in der deutschen Geschichte
An der Paulskirche geht es darum, wie im Mai 1848 dort das erste frei gewählte Parlament zusammenkam und die deutschen Länder zu einer Nation zusammengefügt wurden. - Mainhattan: Frankfurts Wandel zur Finanzmetropole
Wir erfahren u.a., wie die Messe das Finanzwesen in Frankfurt beflügelte, wo Christine Lagarde ihr Büro hat oder im Commerzbank Tower, wie Thomas Emde von Ende 1996 bis Anfang 1998 das monumentales Wolkenvlies im Foyer an der Wand schuf.
Das Haus mit der Goldenen Waage
Der Lauscher an der Außenfassade des Römers
Stadtführerin Ute Diehl vor der Paulskirche
Mittag im Jüdischen Museum
Nach der Stadtführung genießt das Team um 14.00 Uhr eine kurze Mittagspause im Restaurant des Jüdischen Museums. Gästeführerin Ute Diehl wirft mit den SAP Analytics Consultants einen Blick in die Bibliothek und gibt einen Überblick über die weiteren vielfältigen Angebote des Museums und einen Einblick in das jüdische Frankfurt mit seinem kulturellen Erbe und Bedeutung für die Stadt.
Blick auf die Skyline vom Maintower
Der Höhepunkt des Nachmittags ist der Besuch des Maintowers. Von der Besucherplattform hat das Team einen atemberaubenden Blick über die Frankfurter Skyline in der Nachmittagssonne. Die fachkundigen Erläuterungen Ute Diehls machen das Panorama noch eindrucksvoller und es gibt wieder viele kuriose Fakten über Frankfurt zu erfahren.
Blick Richtung Messeturm
Blick auf das Palais Thurn und Taxis, auch Sitz des Bundestages
Blick auf Main und Hauptbahnhof
Weihnachtsmarktzauber und Kulinarik
Im Anschluss taucht das Team in die festliche Atmosphäre des Frankfurter Weihnachtsmarktes ein – mit wärmendem Glühwein und begleitet von weihnachtlichem Chorgesang auf der Weihnachtsbühne. Der Tag klingt aus ab 18 Uhr im Restaurant „Quattro“ , wo bei köstlichem Essen und angeregten Gesprächen die Eindrücke des Tages Revue passiert werden.
Fazit
Dieses Teamevent bot den SAP Analytics Experten von Infocient nicht nur eine Reise durch Frankfurts faszinierende Geschichte, sondern auch die Gelegenheit, sich abseits des Büroalltags auszutauschen. Es war mehr als nur ein Tag – es war eine Reise zu neuen Einsichten, sowohl historisch und kulturell als auch im Sinne des Teambuildings.
Jonas, SAP BI Solution Architect, zieht als persönliches Fazit zum Teamevent:
„Das Mittagessen im Jüdischen Museum war für mich ein besonderes Highlight, denn es bot eine erfrischende Abwechslung zu gewohnten Speisen und die Atmosphäre war einfach faszinierend. Und die geführte Tour eröffnete mir einen neuen Blick auf Frankfurt, obwohl ich die Stadt bereits gut kannte.“
Sein Kollege Max, Senior SAP Analytics Berater Frontend, ergänzt:
„Die Weihnachtsfeier in Frankfurt war ein besonderes Erlebnis: Geschichte und Geschichten bei der Stadtführung, ein atemberaubender Blick vom Main Tower und der gemütliche Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt – ein Tag mit viel Weihnachtszauber.“