Ursprünglich veröffentlicht am 24. Mai 2022.
Verfasst von: Anja Kaup (PR und Marketing Managerin) – anja.kaup@infocient.de

Rise with SAP ist kein neues Produkt, sondern ein Angebotspaket, das Unternehmen dabei unterstützen soll, auf SAP S/4HANA umzusteigen, um Geschäftsprozesse in der Cloud zu erschließen und zu optimieren. SAP kümmert sich als Vertragspartner um alle dafür notwendigen Schritte wie Analyse, Betrieb, Support und die Auswahl und Verhandlungen mit passenden Hyperscalern. Außerdem stellt SAP zusammen mit Partnern eine Vielzahl von innovativen Dienstleistungen und Funktionen zur Verfügung.

Rise bedeutet aufsteigen, sich erheben – in diesem Zusammenhang sollen sich Unternehmen zu einem intelligenten Unternehmen in der Cloud weiterentwickeln.

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit „Rise with SAP“.

Wie ist „Rise with SAP“ entstanden?

Rise with SAP“ wurde im Januar 2021 von Vorstandssprecher Christian Klein angekündigt. Um angesichts von wirtschaftlichen Herausforderungen widerstandsfähig und flexibel zu sein, sollten Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Dabei gilt die Cloud als Kernstück.

Heute nutzen 70-80 % der Kunden SAP-Software, die im Schnitt sieben Jahre alt ist. Die Frage ist, wie diese Kunden auf eine Private oder Public Cloud gebracht werden können, vor dem Hintergrund von vier Aufgabenstellungen:

  1. Unternehmen benötigen und wollen Schnelligkeit
  2. Alle Kunden starten von einem anderen Punkt aus
    Daher wird eine Methodik gesucht, die Unternehmen auf dem Weg in die Cloud hilft – unabhängig davon, von wo aus sie starten.
  3. Die Ziele der Kunden sind unterschiedlich
    Einige Unternehmen möchten nur Prozesse optimieren, um ihre Produktivität zu steigern, andere möchten ihre Tätigkeiten ausweiten (neue Vertriebskanäle finden oder Lieferketten umgestalten) und wieder andere sehen ganz neue Chancen.
  4. Der Wandel ist schwierig und vielschichtig, da es nicht nur um eine neue Technologie geht, sondern auch um Menschen und Unternehmenskultur.

Mit „Rise with SAP“ möchte SAP für Unternehmen den Weg von einer On-Premise-Lösung in die Cloud vereinfachen, indem relevante Informationen und Verträge aus einer Hand geliefert werden und eine Vielzahl an Produkten und Services auf der Cloud-Plattform bereitstehen. Unterschiedliche Start- und Zielpunkte können mit einem flexiblen Angebotsspektrum berücksichtigt werden.

Welche Angebote umfasst „Rise with SAP“?

Während SAP früher nur Empfehlungen ausgesprochen hat, werden mit „Rise“ alle Services aktiv gebündelt und zur Verfügung gestellt. SAP übernimmt dabei sogar die Suche nach einem Cloud-Dienstleister. Der Kunde kann beispielsweise entscheiden, ob S/4HANA auf Google, Azure oder AWS laufen soll. Mit SAP als Vertragspartner entfällt die Prüfung von AGBs oder Datenschutzbestimmungen diverser Anbieter.

Das zentrales Leistungsversprechen von Rise ist

„Business transformation as a service“.

Rise wird als ein Programm oder auch ein Mindset gesehen, um die Transformation hin zu einem intelligenten Unternehmen zu beschreiten, das flexibel auf alle äußeren Änderungen reagieren kann. Prozesse und Abläufe in der täglichen Arbeit sollen digitalisiert werden, um Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden spürbare Erleichterungen und Vereinfachungen zu bieten.

Sketchnote Angebote von Rise with SAP

Abb. 1: Sketchnote zu den Angeboten von Rise with SAP. Quelle: Infocient Consulting GmbH

1. Ein Vertrag

Bei „Rise with SAP“ handelt es sich um einen einzigen Vertrag, in dem SAP alles zusammenfasst, was aus Erfahrungen heraus erfolgreiche Umstellung oder Transformation ermöglicht.

2. Ein flexibles Mietmodell

Rise ist ein Mietmodell, eine Cloud-Subscription oder ein „Operational Expense-Modell“.

Die monatliche Nutzungsgebühr beinhaltet Lizenzen, Support und Infrastruktur – auch die Nutzungsgebühr des ausgewählten Hyperscalers ist darin enthalten, z.B. Microsoft Azure, Google oder AWS.

3. Eine angeleitete Transformation

Gleichzeitig kann Rise als „Guided Journey“ oder angeleitete Transformation verstanden werden.

Die angeleiteten Schritte bestehen aus:

  1. Zielbild aufbauen – Zielbild und Leitplanken werden aus der Geschäftsstrategie abgeleitet.
  2. Wertbeitrag ermitteln, Value Case bauen – der Wertbeitrag und Transformationsansatz werden ausgearbeitet.
  3. Technisches Assessment – das Architektur- und Cloud-Assessment betrachtet den sicheren und performanten Betrieb in der Cloud.
  4. Ausgestaltung des Business Cases, Entscheidungsvorlage – Projektplan und Investitionsbetrachtung werden ausgearbeitet.

4. Ein Werkzeugkasten

Mit Rise können unterschiedliche Werkzeuge der SAP genutzt werden:

  1. Benchmarking-Datenbank
    SAP beginnt mit der Untersuchung der Prozesse- wie laufen sie heute, wie sind sie im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Benchmarking-Datenbank von SAP ist umfangreich und kann eine Viel-zahl an Informationen liefern, die Unternehmen zeigen, wo sie einen Wettbewerbsvorteil verlieren könnten.
  2. Werkzeuge, die dabei helfen, zu analysieren, wie die aktuellen Systeme aussehen, wie viele Anpassungen es gibt und ob sie genutzt werden.
  3. Werkzeuge, um herauszufinden, wie Unternehmen in die neue Umgebung migrieren können.

5. Eine Infrastruktur

SAP bietet mit S/4HANA den ERP-Backbone, der benötigt wird, um ein modernes Unternehmen zu werden. Außerdem arbeitet SAP mit den Hyperscalern zusammen und findet gemeinsam mit ihnen heraus, welche Art von Infrastruktur für die in Erwägung gezogene Umstellung erforderlich ist. Diese wird mit in den Vertrag gepackt.

6. Zugang zu Netzwerken

Ein wichtiger Bestandteil von Rise ist die Business Technology Plattform (SAP BTP). SAP BTP ist die technische Grundlage für den Übergang zu S/4HANA Cloud – sei es für Erweiterungen, für die Integration oder als gemeinsame semantische Schicht.

Denn SAP-Software wird nicht alles können, was Unternehmen benötigen. Mit SAP BTP können fremde Lösungen integriert und genutzt werden. SAP gewährt die Rechte zur Nutzung des SAP Business Network für die Versorgung, das Asset Management und die Logistik.

7. Anwendungen für verschiedene Branchen

SAP bietet Branchenfähigkeiten – aktuell für fünf Branchen wie Automobil, Konsumgüter, Industriemaschinen und Komponenten, Einzelhandel und Versorgungsunternehmen. Weitere Branchen werden folgen.

8. SAP Learning Hub

Mit dem SAP Learning Hub steht ein Lernzentrum zur Verfügung, in dem Mitarbeiter und Partner lernen, was sie über neue Anwendungen wissen müssen. Denn auch dies hilft, den Prozess zu beschleunigen und Mitarbeiter mitzunehmen.

Für wen ist „Rise with SAP“?

Für alle SAP-Kunden und für Neukunden, die von On-Premise in die Cloud wechseln wollen (Public oder Private Cloud).

Vor der Entscheidung, sich mit Rise auf den Weg zu machen findet eine „Total Cost Analyse“ statt. Verglichen wird die Gesamtbetrachtung der Kosten zum aktuellen Zeitpunkt und mit SAP Rise.

Durch die Einführung von fünf Rise with SAP-Versionen für die Bereiche Automotive, Konsumgüter, Industriemaschinen und -komponenten, Einzelhandel und Versorgungsunternehmen dürfte Rise insbesondere für Unternehmen, die in einem dieser Bereiche tätig sind, eine gute Wahl sein.

Was sind die Vorteile von Rise with SAP?

1. Alles aus einer Hand
Zum Betrieb von Unternehmenssoftware gehören typischerweise fünf Komponenten:

  • Software und Support – Software-Lizenz mit Support
  • Infrastruktur Management – Server, Netzwerke
  • Technische Services – Monitoren, Sicherheit, Patchen
  • Applikationsservices – z.B. funktionales Testen nach Update
  • Beratung, Implementierung, Dokumentation Migration

Kuchendiagramm mit klassischer Aufgabenteilung in Software & Support, Infrastruktur, Technical Services, Application Mgmt Services, Beratung

Abb. 2: klassische Komponenten beim Betrieb von Unternehmenssoftware. Quelle: RISE with SAP – Warum und wann? – YouTube

Mit Rise bleiben davon drei Komponenten übrig:

  • Managen des „Maschinenraums“ durch SAP
  • Applikationsservices – z.B. funktionales Testen nach Update
  • Beratung, Implementierung, Dokumentation Migration

Neues Aufgabenkuchendiagramm mit Technik, Application Mgmt Services und Beratung

Abb. 3: Weniger Komponenten mit Rise with SAP. Quelle: RISE with SAP – Warum und wann? – YouTube

SAP übernimmt den „Maschinenraum“ in einem Nutzungsgebührenmodell und kümmert sich um Software, Infrastruktur und die Sicherheit und Updates. Die Application Management Services und Beratung können auch durch Partner übernommen werden.

2. Mehr Freiraum – auch für die IT-Abteilung
Wenn sich SAP um die Software und Technik kümmert, besteht für das Unternehmen ein größerer Freiraum, um sich auf die Umsetzung der Geschäftsstrategie zu konzentrieren.

Der Umstieg auf die Cloud hilft auch der IT-Abteilung, die technischen Altlasten loszuwerden, unter denen viele Unternehmen leiden. SAP stellt sicher, dass vom Grund des Rechenzentrums bis hin zu den Anwendungen in der Datenbank alle Fragen zwischen SAP und den Hyperscalern geklärt werden. Die IT-Abteilung kann die IT-Abteilung so umgestalten, dass sie sich mehr auf die Erschließung von Werten aus digitalen Fähigkeiten und weniger auf die Vereinfachung des IT-Betriebs konzentriert. Sie hat besseren Zugang zu den Innovationen, in die die großen Hyperscaler und SAP investieren können. Auch die Wirtschaftlichkeit der Hyperscaler spielt zu Ihren Gunsten.

3. Mehr Struktur und Sicherheit
Da SAP die Roadmap seiner Produkte kennt, bedeutet dies Sicherheit im Hinblick auf Investitionsentscheidungen. Gleichzeitig übernimmt SAP die Wartung und Überwachung der Stabilität und Performance der Systeme und sorgt so für mehr Sicherheit.

4. Wirtschaftlich optimierte Investition
Ziel ist, ein optimales Modell für die Gesamtbetriebskosten zu finden, damit die Investition insgesamt günstiger wird, als in der aktuellen Situation. Erzielt werden kann dies mit Hilfe von Cloud-Metriken und Skaleneffekten, beispielsweise durch Systeme in der Cloud und indem Non-SAP-Systeme auf den gleichen Hyperscaler gesetzt werden.

Oft besteht eine Landschaft aus verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Lieferanten und technischen Abhängigkeiten bei Fehlerbehebungen.

Mit Rise soll eine Vereinheitlichung erfolgen, Projektlaufzeiten optimal abgefangen und Lizenzen entsprechend gestaltet werden, indem man veraltete Systeme auslaufen lässt und Neues aufbaut.

Es könnten zunächst nur bestimmte Dinge migriert und Prozesse punktuell transformiert werden, bevor die Weiterentwicklung Richtung S/4HANA erfolgt.
Auch können hybride Modelle in Erwägung gezogen werden.

Erste Reaktionen bei den ersten Anwendern ergeben:

  • Um bis zu 15 fache verkürzte Produktionszyklen
  • 10-20 Prozent höhere Dienstleistungseinnahmen durch neue Geschäftsmodelle
  • kürzere Markteinführungszeiten durch effizientere Prozesse und eine stärkere Integration zwischen der Design-to-Operate-Phase und der gesamten Lieferkette
  • geringere Umsatzverluste aufgrund von Lieferengpässen durch bessere Transparenz von der Planung und den Nachfragesignalen bis hin zur Produktion und Beschaffung
  • geringere Lagerhaltungskosten aufgrund besserer Transparenz
  • geringere Herstellungskosten
  • geringere Außenstände am Tag
  • bessere Kontrolle durch eingebettete Berichte in SAP S/4HANA
    (Quelle: What is SAP’s offering „RISE with SAP“? | The Cloud Transformation Series – Epi-sode 2 – YouTube)

5. Etablierte Partner
Für die beiden Komponenten Beratung (Implementierung, Umsetzung der Umstellung auf S/4HANA) und Applikationsbetrieb stehen etablierte SAP-Partner zur Verfügung.

6. Geführter Weg zur Business-Transformation
Unternehmen sind eingeladen, den Schwerpunkt auf Business-Transformation als Solche zu setzen und werden auf ihrem Weg begleitet.

Der geführte Weg umfasst:

  1. Zielbild aufbauen – Zielbild und Leitplanken aus Geschäftsstrategie ableiten
  2. Wertbeitrag ermitteln, Value Case bauen – Wertbeitrag und Transformationsansatz ausarbeiten
  3. Technisches Assessment – wie betreibt man das System sicher und performant in der Cloud – Architektur- und Cloud-Assessment
  4. Ausgestaltung des Business Cases, Entscheidungsvorlage – Projektplan und Investitionsbetrachtung

Worauf muss ich mich mit Rise for SAP einstellen?

Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass Rise ein Prozess ist und keine Einmalaktion. Den „Aufstieg“ hin zu einem intelligenten Unternehmen in der Cloud müssen die Unternehmen selbst nehmen. Wie bei einer Wanderung gilt es, sich auf unterschiedliche Wetterverhältnisse einzustellen und Schlechtwetterphasen durchzustehen, bis man auf dem Gipfel angelangt ist.

Doch wird in einem „Governance-Modell“ zwischen Unternehmen, SAP und Partnern genau festgelegt, wer welche Verantwortlichkeiten übernimmt. So besteht Klarheit über den Prozess und die Aufgaben.

Rise with SAP Activity map

Abb. 4: Rise with SAP Activity Map. Quelle: SAP Partner Portal | RISE with SAP Adoption Framework

Welche Kritik gibt es an Rise?

Die monatlichen Nutzungsgebühren, Sicherheitsfragen zu Cloudprodukten und fehlende Integration halten Kunden davon ab, sich auf Rise einzulassen.

Eine der Hauptmotivationen, sich auf den „Rise with SAP“-Weg zu begeben, sei die S/4HANA-Transformation bei Bestandskunden – laut einer Umfrage der DSAG. Insbesondere bei einem angedachten Greenfield-Ansatz dürften Kostenoptimierungen möglich sein.

Eine individuelle Beurteilung ist jedoch wegen der komplexen Lizenz-Ausgangssituationen erforderlich.

Laut der DSAG-Umfrage sehen 72 Prozent der teilnehmenden SAP-Kunden bei den Lizenzmodellen und Lizenzkosten die größte Herausforderung bei der Nutzung von Cloud-Diensten, 53 Prozent sehen das bei Datenschutz und Informationssicherheit und 41 Prozent bei der fehlenden Integration.

DSAG Umfrage zu Rise with SAP

Abb. 5: Umfrageergebnisse zu Herausforderungen bei der Cloud-Nutzung. Quelle: DSAG https://www.dsag.de/presse/cloud-dienste-mit-steigender-akzeptanz-interesse-an-rise-with-sap/

Beim Betriebsmodell geht die DSAG davon aus, dass die Private Cloud Edition (PCE) größere Beliebtheit und Akzeptanz haben dürfte als die Public Cloud.

SAP muss den Mehrwert und das Transformationspotenzial von Rise stärker vermitteln und nachweisen, dass dieser Ansatz in bestehenden Landschaften umgesetzt werden kann.

Hilfreiche Links

Fazit


Ziel von „Rise with SAP“ ist die Transformation zum intelligenten Unternehmen, d.h. dass Unternehmen mit Hilfe von Cloud-Diensten mehr automatisierte Wege nutzen können, mehr Prozessautomatisierung und sich auf neue Arten von Geschäftsszenarien vorbereiten. Mit Hilfe von Partner-Unternehmen lassen sich vertikalisierte Anwendungen entwickeln, die auf S/4HANA laufen und mit denen sich Kunden differenzieren können.

Mit einem Vertrag mit SAP erhalten Kunden:

  • die Prozesskenntnisse
  • die Anwendungen
  • die Werkzeuge
  • die Infrastruktur
  • den Zugang zu den Netzwerken
  • die Anwendungen für die verschiedenen Branchen

Mit einer Unterschrift unter den „Rise with SAP“-Vertrag erhalten Unternehmen einen Ansprechpartner für Technologie und Anwendungen und einen durchdachten Ansatz, um mit Zuversicht den Weg der digitalen Transformation zu beschreiten.

Die IT-Abteilung erhält mehr Freiraum, kann technische Altlasten abbauen und von den Innovationen der Hyperscaler profitieren.

SAP-Partner unterstützen den Prozess, wenn es darum geht, die Strategie festzulegen, den Wandel zu steuern und Beratungs- und Implementierungsleistungen zu erbringen.
Ein „Governance-Modell“ zwischen Unternehmen, SAP und Partnern legt die Verantwortlichkeiten in einer Verantwortungsmatrix fest.

Letztlich können Unternehmen neue differenzierender Geschäftsfähigkeiten aufbauen, die Sie benötigen, um auf Ihrem Markt erfolgreich zu sein, beispielsweise effizientere Geschäftsprozesse, neue Wege der Kundenansprache oder neu gestaltete Lieferketten.

 

Wenn Sie weitere Fragen zu „Rise with SAP“ haben

• schicken Sie uns eine E-Mail oder
• fragen Sie Dr. Armin Elbert telefonisch: +49 621 596 838-50